2. Herren: SpVgg Steele 03/09 II. vs Sportfreunde 07
Das Meisterschaftsspiel unserer 2. Herren gegen Sportfreunde 07 wurde wegen der schweren Verletzung eines Akteurs der Rüttenscheider folgerichtig abgebrochen.
Wir wünschen dem Spieler eine schnelle und erfolgreiche Genesung!
Jetzt haben sich die Trainer auf einen Nachholtermin geeinigt.
Die Partie wird am Dienstag, den 28.10 um 18.45 Uhr im Sportpark erneut angepfiffen.
Oldie Kreispokal Ü32 für die Saison 25/26
PDF-Dokument [160.2 KB]
Strafenkatalog bei unsportlichem Verhalten
Hier ein Überblick über die Mindeststrafen bei in hohem Maße unsportlichem Verhalten.
Diese Datei wurde den Vereinen in Essen vom Kreissportgericht zugemailt.
PDF-Dokument [950.5 KB]
Gegen Gewalt im Amateurfussball
DFB-STOPP-Konzept startet zur Saison 2024/2025
- Nach einem Pfiff heben die Unparteiischen beide Arme über den Kopf und überkreuzen die Handgelenke. Anschließend strecken sie die Arme auf Schulterhöhe voneinander weg und deuten mit einer seitlichen Stoßbewegung an, dass sich die Spieler/innen in ihren jeweiligen Strafraum begeben müssen.
- Trainer/innen, Kapitäne und weitere vom Schiri zugelassene Personen (z.B. Sicherheitskräfte oder Ordner/innen) kommen in den Mittelkreis. Dort wird ihnen vom Schiri der Grund für die Aussetzung des Spiels und die voraussichtliche Dauer der Beruhigungspause genannt. Der Schiri fordert die Trainer/innen und Kapitäne auf, Spieler/innen, Offizielle oder Zuschauer/innen zu beruhigen, damit das Spiel im Anschluss fortgesetzt und ein Spielabbruch verhindert werden kann.
- Sobald das Spiel fortgesetzt werden kann, informiert der Schiri die Kapitäne. Bei Bedarf können sich die Spieler/innen erneut aufwärmen.
REWE
Einer für alle, alle für einen!
Die weltweite Corona-Pandemie hat Folgen in nahezu allen
Lebensbereichen. Auch im Breitensport
Monatelang konnte nicht trainiert werden.
Wettkämpfe und Turniere waren tabu, der Ligabetrieb ruhte.
Aber auch Veranstaltungen, mit denen Vereine oftmals wichtige Einnahmen für Anschaffungen erzielen, mussten abgesagt werden.
Mit unserer Aktion Scheine für Vereine möchten wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit unseren Kunden allen Sportvereinen helfen, ihre Ausstattung zu verbessern. Und das kostenlos.
Sammle Vereinsscheine - einen gibt's pro 15 € Einkaufswert
im REWE Markt und im Onlineshop.
Lade Dir die REWE App herunter - damit kannst Du die Vereinsscheine ganz einfach scannen oder gib sie hier auf der Webseite ein.
Steeler Sportpark wird Standort im Essener Süden
Im Rahmen des Projektes "Bewegt ÄLTER werden in NRW"
wurde in Zusammenarbeit mit dem Fußballverband Niederrhein
eine Initiative "Breiten-/Ü60-Fußball ins Leben gerufen.
Schirmherr ist mit Jupp Tenhagen ein ehemaliger Fußball-Profi.
Als Standort für den Essener Süden wurde der Sportpark Steele gewählt.
Da die Fußballbegeisterung nicht mit der Ü50 Mannschaft zu Ende geht, wird nunmehr eine Möglichkeit für "Spät-Fünfziger" und Mit-Sechziger" aller Fußballvereine, aber auch vereinslose Fußballer, eröffnet.
Sie sollten Spaß daran haben einmal wöchentlich mit Gleichaltrigen zu spielen.
Nach der Einführungsveranstaltung soll jeweils freitags der Ball rollen.
Gedacht ist an Kicker ab 55 Jahren, die zunächst zwei- oder dreimal schnupperweise mitmachen können, bevor sie sich endgültig entscheiden.
Aus versicherungstechnischen Gründen sollten sich die zuvor vereinslosen Kicker einem Verein angeschlossen haben.
Ein Ansprechpartner ist an diesem Tag auf unserer Anlage immer vor Ort.
Weitere Infos gibt Andreas Macagnino (Tel.: 0177/3810325), der sich bisher um den Breitensport der Ü40- und Ü50-Mannschaften gekümmert hat.
Weitere Informationen findet Ihr hier
Oliver Staat
Nehmt Rücksicht auf unsere Nachbarn
Aus gegebenem Anlass möchten wir alle Spieler (innen) zum Beginn der neuen Saison bitten Folgendes unbedingt zu beachten:
Falls euer Ball über den Fangzaun in des Nachbarn's Garten landet, betretet nicht das Grundstück unserer Nachbarn und laßt das Leder dort liegen.
Wir haben vollstes Verständnis dafür, daß die Anwohner vom Holbeckshof kein Interesse haben fremde Sportler auf Ihrem Grundstück zu begrüßen!
Wir werden die Bälle in regelmäßigen Abständen wieder einsammeln.
Der Vorstand