1. Herren: 1:2 in Rellinghausen

Landesliga Gruppe 2: ESC Rellinghausen – SpVgg Steele 03/09, 2:1 (0:0), Essen

 

Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das der ESC Rellinghausen mit 2:1 gegen die SpVgg Steele 03/09 gewann. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.

 

Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Berkan Eken besorgte vor 140 Zuschauern das 1:0 für den ESC Rellinghausen. Mit einem Doppelwechsel wollte die SpVgg Steele 03/09 frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Dirk Möllensiep Maurice Muschalik und Ishak Öztürk für Dominic Hörstgen und Silas Klack auf den Platz (66.).

 

Erik May beförderte das Leder zum 2:0 des ESC Rellinghausen über die Linie (77.). Bei der SpVgg Steele 03/09 kam Juan Camilo Perez Vasquez für Ilias Elouriachi ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (84.). Kurz vor Ultimo war noch Perez Vasquez zur Stelle und zeichnete für das erste Tor des Gasts verantwortlich (89.). Sascha Behnke nahm mit der Einwechslung von Julian Haase das Tempo raus, Zaven Varjabetyan verließ den Platz (180.). Am Schluss schlug der ESC Rellinghausen die SpVgg Steele 03/09 mit 2:1.

 

Mit drei Punkten im Gepäck verließ der ESC Rellinghausen die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den 13. Tabellenplatz ein. In den letzten fünf Partien ließ das Heimteam zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich vier.

 

Die SpVgg Steele 03/09 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit sieben gesammelten Zählern hat die SpVgg Steele 03/09 den 16. Platz im Klassement inne.

 

Quelle: fussball.de

SpVgg Steele trauert: Erinnerung an Heinz Franke

Die 1. Mannschaft des BV Steele samt Vorstand bei Ihrer Pfingstfahrt nach Trittenheim. Heinz Franke (5. von rechts stehend) und Josef Wieners (links außen), der die Fahrt organisierte.

In der Geschichte des BV Steele 03 hinterlässt Heinz nach seinem Tod am 23.05.2023 mit 87 Jahren Spuren.

Er war als Libero in der 1. Mannschaft wie ein Turm, nie unsportlich auf dem Platz.

 

Angefangen hatte der am 07. Oktober 1935 geborene Heinz Franke nach der Jugend in der damaligen Jungliga, die es in den 1950er Jahren noch gab. Als Spielführer sorgte er in der 1. Mannschaft für Ordnung im Spiel, aber nie laut kritisierend.

 

Die jungen, neuen Mitspieler führte er damals mit ruhiger Hand, gab Ihnen Tipps, wie sie sich verbessern konnten. Er lobte sie wenn sie vor dem eigenen Tor eine gefährliche Situation klärten.

Das sorgte dafür, dass es eine Mannschaft wurde, die zusammenhielt.

 

In den letzten Jahren seiner aktiven Zeit spielte Heinz sogar mit seinen drei Brüdern Werner (1933), Helfried (1944) und Klaus (1948). Der jüngste Bruder Klaus machte Karriere beim VFL Bochum.

 

Danach sprang er als Obmann der Seniorenmannschaft ein, machte daraus ein Spitzenteam in der Bezirksliga, das 1967 29mal Tabellenführer war. Im letzten entscheidenden Spiel , es ging um den Aufstieg in die Landesliga, wurde gegen den BV Altenessen vor fast 1000 Zuschauern am Langmannskamp verloren.

 

Die 03er waren sehr enttäuscht. Auch Obmann Franke schlich in die Kabine. Dabei vergaß er seine dreijährige Tochter Katja, die weinend auf dem Platz stand, doch wenig später von ebenso traurigen BV Spielern zum vermissten Vater gebracht wurde.

 

Nach seinem Ingenieurstudium in Essen begann für ihn ein neuer Lebensabschnitt. Er arbeitete bei Babcock Oberhausen im Kessel- und Kraftwerkbau und danach im Großkraftwerk Mannheim, wofür er Steele verlassen musste. Seit 1988 lebte er dann in mit seiner Familie in seiner neuen Heimat Leutershausen und Heddesheim.

 

Die Fotos sollen zeigen wie einst vor 50 – 60 Jahren die erfolgreiche Mannschaft von BV Steele 03 die Bezirksliga rockte. Die Träume von der Landesliga hatten sich damals nicht erfüllt.

Erst in den 90er Jahren hatte der Verein das Ziel erreicht und ist momentan ebenfalls Landesligist. Vergessen dürfen wir nicht all die Spieler der 50er und 90er Jahre, die in den letzten Jahren verschieden sind.

Auch sie sollten mit dieser Erinnerung an Heinz Franke gewürdigt werden.

 

Die jungen Spieler die  heute in der 1. Mannschaft der SpVgg Steele 03/09 in der Landesliga auf Torejagd gehen, können sich natürlich nicht an die Spieler von einst erinnern. Aber sie sollten akzeptieren, dass Jahrzehnte vor Ihnen auch tolle Spieler auf dem Ascheplatz gespielt, gewonnen und verloren haben.

 

Da haben es die Kicker von heute besser; auf dem Kunstrasen lässt es sich besser kicken, der Platz wird nie eisglatt oder matschig im Winter. Die Pässe kommen genauer zum Mitspieler, die Abschürfungen wie vor Jahrzehnten auf Asche kommen nicht mehr vor.

Der neue Rasen hilft vorallem den Jugendlichen.

 

Text: Jürgen Budach                               Archiv - Fotos  von Klaus Franke

Die 1. Mannschaft im Jubiläumsjahr Januar 1963 am Langmannskamp

Wir unterstützen die Caritas bei der Ukraine Hilfe

Auch wir als Essener Sportverein wollen nicht tatenlos zusehen wie die Menschen in der Ukraine unverschuldet in Not geraten sind.
Daher haben wir entschieden die Caritas mit einer Spende zu unterstützen.
Auch ihr als Mitglieder/innen, Gönner und Freunde könnt die Flüchtlingshilfe der Caritas mit einer Spende unterstützen.
Wir haben im Vorfeld mit den Verantwortlichen gesprochen, wie wir effektiv helfen können. Die humanitäre Hilfe der Caritas konnte u.a. schon einen Krankentransport nach Deutschland übernehmen, wie Ihr aus der Presse entnehmen könnt.
Um gezielt Vorort helfen zu können benötigt die Caritas Barspenden.
Weiterhin wurde uns versichert das jede Spende auch im Krisengebiet der Ukraine ankommt.
Danke für jede Unterstützung, der Vorstand


Überweisungen an die Caritas Flüchtlingshilfe:
Bank im Bistum Essen IBAN DE45 3606 0295 0000 1026 28
Stichwort: Ukraine

REWE

Einer für alle, alle für einen!

Die weltweite Corona-Pandemie hat Folgen in nahezu allen

Lebensbereichen. Auch im Breitensport

 

Monatelang konnte nicht trainiert werden.

Wettkämpfe und Turniere waren tabu, der Ligabetrieb ruhte.

Aber auch Veranstaltungen, mit denen Vereine oftmals wichtige Einnahmen für Anschaffungen erzielen, mussten abgesagt werden.

 

Mit unserer Aktion Scheine für Vereine möchten wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit unseren Kunden allen Sportvereinen helfen, ihre Ausstattung zu verbessern. Und das kostenlos.

 

Sammle Vereinsscheine - einen gibt's pro 15 € Einkaufswert

im REWE Markt und im Onlineshop.

 

Lade Dir die REWE App herunter - damit kannst Du die Vereinsscheine ganz einfach scannen oder gib sie hier auf der Webseite ein.

 

Steeler Sportpark wird Standort im Essener Süden

Im Rahmen des Projektes "Bewegt ÄLTER werden in NRW"

wurde in Zusammenarbeit mit dem Fußballverband Niederrhein

eine Initiative "Breiten-/Ü60-Fußball ins Leben gerufen.

Schirmherr ist mit Jupp Tenhagen ein ehemaliger Fußball-Profi.

 

Als Standort für den Essener Süden wurde der Sportpark Steele gewählt.

Da die Fußballbegeisterung nicht mit der Ü50 Mannschaft zu Ende geht, wird nunmehr eine Möglichkeit für "Spät-Fünfziger" und Mit-Sechziger" aller Fußballvereine, aber auch vereinslose Fußballer, eröffnet.

Sie sollten Spaß daran haben einmal wöchentlich mit Gleichaltrigen zu spielen.

 

Nach der Einführungsveranstaltung soll jeweils freitags der Ball rollen.

Gedacht ist an Kicker ab 55 Jahren, die zunächst zwei- oder dreimal schnupperweise mitmachen können, bevor sie sich endgültig entscheiden.

 

Aus versicherungstechnischen Gründen sollten sich die zuvor vereinslosen Kicker einem Verein angeschlossen haben.

Ein Ansprechpartner ist an diesem Tag auf unserer Anlage immer vor Ort.

 

Weitere Infos gibt Andreas Macagnino (Tel.: 0177/3810325), der sich bisher um den Breitensport der Ü40- und Ü50-Mannschaften gekümmert hat.

Weitere Informationen findet Ihr hier

 

Oliver Staat

Nehmt Rücksicht auf unsere Nachbarn

Aus gegebenem Anlass möchten wir alle Spieler (innen) zum Beginn der neuen Saison bitten Folgendes unbedingt zu beachten:

Falls euer Ball über den Fangzaun in des Nachbarn's Garten landet, betretet nicht das Grundstück unserer Nachbarn und laßt das Leder dort liegen.

Wir haben vollstes Verständnis dafür, daß die Anwohner vom Holbeckshof kein Interesse haben fremde Sportler auf Ihrem Grundstück zu begrüßen!

Wir werden die Bälle in regelmäßigen Abständen wieder einsammeln.

 

Der Vorstand

Steeler Teufel

Provinzial Lars Kunze