SpVgg Steele trauert um Frank Boeder

Liebe Vereinsmitglieder,

 

Ende letzter Woche erreichte uns eine sehr traurige Nachricht.

 

Unser ehemaliger Spieler und Trainer Frank Boeder ist im Alter von nur 56 Jahren verstorben.

 

Fränki wechselte in der Saison 1997/98, der ersten Landesliga Saison nach 30 Jahren, von der Turngemeinde Essen-West zum SC Steele 03/20.

 

Er war Stammspieler in der Defensive und führte mit seiner Erfahrung, spielerischer Finesse und seinem unermüdlichem Einsatz das Team zum größten Vereinserfolg der letzten 30 Jahre, dem Klassenerhalt.

 

Das Team stand immer bei Frank Boeder im Mittelpunkt.

Er setzte Akzente, vor allem auch wenn es mal nicht so lief, wusste er seine Mannschaft mit seinem bedingungslosem Siegeswillen mitzureißen und zu motivieren.

 

Nach der Saison musste er verletzungsbedingt seine aktive Karriere beenden, blieb dem Verein und seiner Mannschaft aber treu.

Als Co Trainer arbeitete er an der Seite von Willi Kaiser, den er als Coach in der Saison 2001/02 ablöste.

 

Seine Mannschaften spielten Fußball mit Herz und Leidenschaft, so wie er es auf dem Platz vorgelebt hatte.

Bis ins Jahr 2013 war Frank dreimal Trainer in Steele in zu Bezirksligazeiten, sein letztes Spiel bestritt er gegen den Verein, in dessen Jugend er unter Coach Harry Bründermann großartige Erfolge in der Niederrheinliga feierte, den ETB Schwarz Weiß Essen.

 

In den letzten Jahren kam er regelmäßig in den Steeler Sportpark, um Fußball zu schauen und mit seinen „alten Jungs“ über die alten Zeiten und den Sport zu reden, der  ihn so sehr fasziniert hat, den Fußball.

 

Wir teilen unvergessliche Momente mit ihm und verlieren mit Fränkie Boeder einen guten Freund und einen tollen Menschen,….halt ein Typ wie man in Essen zu sagen pflegt.

 

Wir werden ihn für immer in guter Erinnerung halten und sind mit den Gedanken bei seiner Familie und den Angehörigen.

 

Oliver Staat

Wir unterstützen die Caritas bei der Ukraine Hilfe

Auch wir als Essener Sportverein wollen nicht tatenlos zusehen wie die Menschen in der Ukraine unverschuldet in Not geraten sind.
Daher haben wir entschieden die Caritas mit einer Spende zu unterstützen.
Auch ihr als Mitglieder/innen, Gönner und Freunde könnt die Flüchtlingshilfe der Caritas mit einer Spende unterstützen.
Wir haben im Vorfeld mit den Verantwortlichen gesprochen, wie wir effektiv helfen können. Die humanitäre Hilfe der Caritas konnte u.a. schon einen Krankentransport nach Deutschland übernehmen, wie Ihr aus der Presse entnehmen könnt.
Um gezielt Vorort helfen zu können benötigt die Caritas Barspenden.
Weiterhin wurde uns versichert das jede Spende auch im Krisengebiet der Ukraine ankommt.
Danke für jede Unterstützung, der Vorstand


Überweisungen an die Caritas Flüchtlingshilfe:
Bank im Bistum Essen IBAN DE45 3606 0295 0000 1026 28
Stichwort: Ukraine

REWE

Einer für alle, alle für einen!

Die weltweite Corona-Pandemie hat Folgen in nahezu allen

Lebensbereichen. Auch im Breitensport

 

Monatelang konnte nicht trainiert werden.

Wettkämpfe und Turniere waren tabu, der Ligabetrieb ruhte.

Aber auch Veranstaltungen, mit denen Vereine oftmals wichtige Einnahmen für Anschaffungen erzielen, mussten abgesagt werden.

 

Mit unserer Aktion Scheine für Vereine möchten wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit unseren Kunden allen Sportvereinen helfen, ihre Ausstattung zu verbessern. Und das kostenlos.

 

Sammle Vereinsscheine - einen gibt's pro 15 € Einkaufswert

im REWE Markt und im Onlineshop.

 

Lade Dir die REWE App herunter - damit kannst Du die Vereinsscheine ganz einfach scannen oder gib sie hier auf der Webseite ein.

 

Steeler Sportpark wird Standort im Essener Süden

Im Rahmen des Projektes "Bewegt ÄLTER werden in NRW"

wurde in Zusammenarbeit mit dem Fußballverband Niederrhein

eine Initiative "Breiten-/Ü60-Fußball ins Leben gerufen.

Schirmherr ist mit Jupp Tenhagen ein ehemaliger Fußball-Profi.

 

Als Standort für den Essener Süden wurde der Sportpark Steele gewählt.

Da die Fußballbegeisterung nicht mit der Ü50 Mannschaft zu Ende geht, wird nunmehr eine Möglichkeit für "Spät-Fünfziger" und Mit-Sechziger" aller Fußballvereine, aber auch vereinslose Fußballer, eröffnet.

Sie sollten Spaß daran haben einmal wöchentlich mit Gleichaltrigen zu spielen.

 

Nach der Einführungsveranstaltung soll jeweils freitags der Ball rollen.

Gedacht ist an Kicker ab 55 Jahren, die zunächst zwei- oder dreimal schnupperweise mitmachen können, bevor sie sich endgültig entscheiden.

 

Aus versicherungstechnischen Gründen sollten sich die zuvor vereinslosen Kicker einem Verein angeschlossen haben.

Ein Ansprechpartner ist an diesem Tag auf unserer Anlage immer vor Ort.

 

Weitere Infos gibt Andreas Macagnino (Tel.: 0177/3810325), der sich bisher um den Breitensport der Ü40- und Ü50-Mannschaften gekümmert hat.

Weitere Informationen findet Ihr hier

 

Oliver Staat

Nehmt Rücksicht auf unsere Nachbarn

Aus gegebenem Anlass möchten wir alle Spieler (innen) zum Beginn der neuen Saison bitten Folgendes unbedingt zu beachten:

Falls euer Ball über den Fangzaun in des Nachbarn's Garten landet, betretet nicht das Grundstück unserer Nachbarn und laßt das Leder dort liegen.

Wir haben vollstes Verständnis dafür, daß die Anwohner vom Holbeckshof kein Interesse haben fremde Sportler auf Ihrem Grundstück zu begrüßen!

Wir werden die Bälle in regelmäßigen Abständen wieder einsammeln.

 

Der Vorstand

Steeler Teufel

Provinzial Lars Kunze